Kursübersicht

Zugänge schaffen
Junge Muslimas & Muslime gestalten ihren Verein
Du bist in der muslimischen Jugendarbeit engagiert und fragst dich, wie du aktiv dazu beitragen kannst, die Gesellschaft und deine Gemeinde mitzugestalten? Dieses Seminar richtet sich konkret an dich als junge Muslima bzw. junger Muslime, um über die Chancen und Herausforderungen der muslimischen Jugendarbeit in Austausch zu kommen. Du bekommst theoretische und praktische Impulse für eine gelingende Jugendarbeit in deiner Gemeinde und wir diskutieren über die Vereinbarkeit der Religion mit unserem Alltag.
Zusätzliche Informationen
Referent*innen
Wahlbaustein mit 8 h
zur Erreichung der Juleica,
als Auffrischungsbaustein geeignet
Zakaria Oulabi
Oumaima Soukrat
(Födem Bildungsinitiative)
Teilnehmer*innenanzahl
max. 20
Veranstaltungsort
Jugend- und Stadtteilhaus Nord
An der Friedrich Ebert-Str.
71067 Sindelfingen
Teilnahmegebühr
Ehrenamtliche aus Mitgliedsverbänden und Einrichtungen der Jugendringe 15,- €
„Externe“ Ehrenamtliche 20,- €
Alles was Recht ist?
Mediennutzung in Projekten
In diesem interaktiven Workshop beschäftigen wir uns mit rechtlichen Fragen zur Mediennutzung. Darf ich Fotos auf Veranstaltungen machen und wann muss ich die Personen vorher fragen? Welche Bilder oder Soundtracks kann ich sorgenlos nutzen und wie muss ich Quellen angeben? Wo lassen sich freie Inhalte finden?
Durch diesen Workshop sollen die Teilnehmer*innen einen (rechts-)sicheren Umgang mit aktiver Medienarbeit erlangen, um eigene Projekte bedenkenlos umsetzen zu können.
Zusätzliche Informationen
Referent*innen
Wahlbaustein mit 4 h
zur Erreichung der Juleica,
als Auffrischungsbaustein geeignet
Erkan Binici, Freiberuflicher Referent
Teilnehmer*innenanzahl
min. 5 / max. 16
Veranstaltungsort
VfL Center Herrenberg, Gebäude 2, Schießmauer 6, 71083 Herrenberg
Teilnahmegebühr
kostenlos


Escape Room Hacker Attack
Medienpädagogischer Spaß zum Thema Hate Speech
Ein Hacker plant einen Angrif! In 45 Minuten soll sein großangelegter Shitstorm starten. Aber gegen wen? Die Festplatten von 5 potentiellen Zielpersonen befinden sich in seiner Hand. Wer ist das Ziel seiner Attacke? Die Sportlerin? Der YouTuber? Die Musikerin? Der Journalist? Oder die Politikerin? Findet die gut versteckten Informationen, seid clever, kombiniert – und begebt euch auf Spurensuche durchs Internet. Nur so könnt ihr den Hacker stellen, bevor die Katastrophe eintritt.
Zusätzliche Informationen
Wahlbaustein mit 4 h
zur Erreichung der Juleica,
als Auffrischungsbaustein geeignet
Referent*innen
Philip Neuer, SJR Sindelfingen e.V. / LpB BW
Teilnehmer*innenanzahl
mind. 6 / max. 20
Veranstaltungsort
Jugendhaus "Das SÜD"
Schwertstraße 11/1
71065 Sindelfingen
Teilnahmegebühr
kostenlos
Wer bin ich heute, morgen, übermorgen?
Entwicklung von Kindern & Jugendlichen als Jugendleiter*in begleiten
Kinder und Jugendliche sind täglich damit beschäftigt, sich in einer schwierigen Welt zurechtzufinden und ihren Platz darin zu entdecken. Die Jugendarbeit hält hier für viele einen Freizeit- und Erholungsraum bereit und gibt gleichzeitig Anstöße für die eigene Persönlichkeitsbildung. Was sind meine Stärken und Schwächen? Wie gut kann ich mich in Gruppen einbringen und wie gehe ich mit Konflikten um? Wie reagieren andere auf mich und wer bin ich eigentlich? Wer will ich sein? Welche Probleme habe ich oder sehe ich in meiner Nachbarschaft und auf der Welt? Was macht das mit mir?
Dieser Workshop wirft viele Fragen rund um die Begleitung von Persönlichkeitsbildung, (persönlichen) Krisen oder einfach „großen Fragen“ auf. Mit Anregungen zur Lebenswirklichkeit junger Menschen, den Einflussmöglichkeiten von Jugendarbeit und konkreten Methoden z.B. zur Gesprächsführung lernst du im Workshop wie du die (Persönlichkeits-)Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wertschätzend begleiten kannst und auch, wie du dich selbst im Zweifelsfall schützt.
Der Workshop richtet sich an Jugendleiter:innen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und ganz offensichtlich oder eher nebenbei über die großen Fragen des Lebens und der eigenen Persönlichkeit ins Gespräch kommen.
Zusätzliche Informationen
Wahlbaustein mit 4 h
zur Erreichung der Juleica,
als Auffrischungsbaustein geeignet
Referent*innen
Anna Kamenik, Pädagogin, Dozentin & Autorin
Annelie Brandl, SJR Herrenberg e.V.
Teilnehmer*innenanzahl
16
Veranstaltungsort
DRK-Vereinsheim, Jahnstr. 5
71083 Herrenberg
Teilnahmegebühr
kostenlos


Jetzt wird gespielt!
In dieser Juleica-Schulung lernen wir Kooperations- Kennenlern-, und Spaßspiele für eure Gruppenstunden kennen. Damit Spiele richtig Spaß machen, müssen sie gut angeleitet und richtig platziert werden. Auch das wird Teil der Schulung sein. Am Ende kann sich jede*r Teilnehmer*in mit Material eindecken und so die besten Spiele direkt mit nach Hause nehmen!
Zusätzliche Informationen
Wahlbaustein mit 4 h
zur Erreichung der Juleica,
als Auffrischungsbaustein geeignet
Referent*innen
Fabian Heidenreich, Jugendreferent
CVJM Herrenberg
Teilnehmer*innenanzahl
min. 5 / max. 20
Veranstaltungsort
Evangelische Gemeindehaus, Erhardtstraße 4, 71083 Herrenberg
Teilnahmegebühr
kostenlos
Pflaster, Blaulicht & Co!
Qualifizierter Erste Hilfe Kurs für angehende Jugendleiter*innen
Blaue Flecken und ein kleiner Kratzer passieren schon mal und die richtige Dokumentation der Verletzung ist schnell gelernt. Aber was tun, wenn ein Kind nach einem Sturz vom Trampolin bewusstlos da liegt oder sich ein Jungpfadfinder beim Schnitzen mit dem Messer verletzt? Dann zählt jede Minute und am besten seid ihr gut darauf vorbereitet.
Beim Erste-Hilfe-Kurs werdet ihr von erfahrenen Sanitätsausbilder*innen angeleitet, sofort die passenden Maßnahmen zu ergreifen. Ihr erfahrt, was ihr als ehrenamtliche Jugendleiter*innen überhaupt machen dürft oder in welchen Situationen ihr besser den Notruf wählt … und was dann passiert!
Und noch ein positiver Nebeneffekt: Solltet ihr für euren Führerschein einen Erste-Hilfe-Kurs brauchen, könnt ihr diesen auch dafür nutzen.
Zusätzliche Informationen
Pflichtbaustein mit 8 h
zur Erreichung der Juleica.
Referent*innen
Max Gackenheimer, Jugend-Rotkreuz OV Herrenberg
Teilnehmer*innenanzahl
mind. 6 / max. 20
Veranstaltungsort
DRK Herrenberg
Jahnweg 5
71083 Herrenberg
Teilnahmegebühr
20.- €


Herausforderungen in der Gruppe
Schulung zum Umgang mit Kids
Welche grundlegende Haltung möchte ich den Kindern und Jugendlichen, mit denen ich arbeite, entgegenbringen?
Jeder Mensch hat unterschiedliche Stimmungen, Launen und Empfindlichkeiten. Und egal, ob wir als Teilnehmer*innen oder Gruppenleiter*innen mit Menschen zu tun haben, diese Stimmungsbilder von Freude, Müdigkeit, Trauer, Genervt-sein, Aggressivität, Chill-Modus, Nervosität, … in der Summe - wirken sich immer auf die gesamte Gruppe und mich als Gruppenleiter*in aus.
Die Herausforderung als Gruppenleiter*in ist ein respektvoller Umgang mit diesen verschiedenartigen Individuen. Dies kann über den Aufbau von zwischenmenschlichen Beziehung gelingen. Hierfür ist Deine persönliche grundlegende Haltung im Umgang mit den Menschen wichtig.
Zusätzliche Informationen
Pflichtbaustein mit 4 h
zur Erreichung der Juleica,
als Auffrischungsbaustein geeignet
Referent*innen
Dorothee Gebel, Kunst- und Traumatherapeutin
Teilnehmer*innenanzahl
mind. 5 / max. 20
Veranstaltungsort
Studio des Landratsamts
Parkstr. 16
71034 Böblingen
Teilnahmegebühr
Kostenfrei für Ehrenamtliche aus Mitgliedsverbänden und Einrichtungen der Jugendringe
„Externe“ Ehrenamtliche 10,- €
Grenzen achten! Grenzen setzen!
Jugendleiter*innenschulung zur Wahrnehmung des Kinderschutzauftrags und Prävention sexuellen Missbrauchs in der Kinder- und Jugendarbeit
Mit Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich zu arbeiten macht vor allem Spaß! Und das ist auch gut so! Dennoch übernehmen alle ehrenamtlichen Mitarbeitenden damit auch ein nicht unbeträchtliches Maß an Verantwortung für die ihnen anvertrauten Mädchen und Jungen . Aber woran erkenne ich, ob ein Kind aus meiner Gruppe verbale, körperliche oder sexualisierte Gewalt erfährt oder vernachlässigt wird? Was mache ich, wenn sich mir ein Kind aus meiner Gruppe anvertraut? Wie kann ich einschreiten, wenn ich einen Vorfall mitbekomme, in dem die Grenzen einer Jugendlichen aus meinem Treff überschritten wurden? An wen kann ich mich wenden, wenn ein andere*r Jugendleiter*in grenzverletzendes Verhalten zeigt oder sexuell übergriffig ist?
Durch diese Schulung werdet ihr dafür sensibilisiert, verschiedene Formen der Gewalt in der eigenen Gruppe zu erkennen, anzusprechen und ihr ggfs. auch entgegenzutreten und darin Handlungssicherheit zu erlangen. Ziel des Seminars ist es, eine Kultur des Hinschauens zu entwickeln, um Kindern und Jugendlichen auch weiterhin einen geschützten Ort in der Jugendarbeit zu bieten.
Zusätzliche Informationen
Pflichtbaustein mit 5 h
zur Erreichung der Juleica,
als Auffrischungsbaustein geeignet
Referent*innen
Marina Beugel, Thamar Böblingen und Christina Jungnitz, SJR Sindelfingen e.V.
Teilnehmer*innenanzahl
mind. 6 / max. 20
Veranstaltungsort
Jugendhaus "Das SÜD"
Schwertstraße 11/1
71065 Sindelfingen
Teilnahmegebühr
kostenlos


Newcomer in der Kinder- und Jugendarbeit
Einsteiger*innenwochenende zur Juleica
Du stehst in den Startlöchern oder bist schon mittendrin in der Jugendarbeit?
Du bist (fast) 16 Jahre alt oder älter?
Du möchtest künftig eine Kindergruppe leiten, engagierst dich schon in deinem Verein in einer Jugendgruppe, möchtest im Sommer eine Jugendfreizeit teamen, beim Ferienprogramm als Betreuer*in mitmachen oder einfach im offenen Bereich eines Jugendtreffs oder der Jugendfarm mithelfen?
Dann melde dich zu unserem Newcomerwochenende an!
An zwei Tagen und einem Online-Termin dreht sich alles um Basics für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: deine Leitungsrolle und dein Leitungsverhalten, Entwicklungsphasen und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen, Gruppenpädagogik, sowie die Planung von Spielen oder Projekten.
Das Newcomerwochenende wird auf die Juleicaausbildung mit 13 Stunden angerechnet und ist Pflichtbaustein zur Erreichung der Juleicacard, die dich als qualifizierten Jugendleiter*in ausweist!
Zusätzliche Informationen
Pflichtbaustein mit 13 h
zur Erreichung der Juleica
Referent*innen
Marie-Luisa Schneider, SJR Sindelfingen e.V.
Teilnehmer*innenanzahl
max. 16
Veranstaltungsort
Jugendhaus "Das SÜD"
Schwertstraße 11/1
71065 Sindelfingen
Teilnahmegebühr
Ehrenamtliche aus Mitgliedsverbänden und Einrichtungen der Jugendringe 15.- €
„Externe“ Ehrenamtliche 20,- €
Sicher durch den Paragraphendschungel!
Praxisorientierte Jugendleiter*innenschulung für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen zu Recht und Haftung in der Jugendarbeit
Deine Gruppenkinder möchten die Gruppenstunde frühzeitig verlassen? Du möchtest Fotos von der letzten Aktion ins Internet stellen? In der ehrenamtlichen Jugendarbeit gelten Gesetze, über die wir dich in diesem Seminar informieren möchten. Danach weißt du, wie du deine Aufsichtspflicht im Jugendarbeitsalltag zuverlässig wahrnehmen kannst und wer in welchem Falle haftet, wie das nochmal mit den Rechten am eigenen Bild ist und warum du ein Führungszeugnis brauchst.
Praxisorientiert wird in beispielhaften Einzelfällen und in exemplarischen, konkreten Situationen der Kinder- und Jugendarbeit Regelungen, Gesetze und Paragraphen durchgespielt, die bei Maßnahmen der Kinder- und Jugendarbeit beachtet werden sollten.
Zusätzliche Informationen
Pflichtbaustein mit 4 h
zur Erreichung der Juleica,
als Auffrischungsbaustein geeignet
Referent*in
Larissa Ehscheidt, Akademie der Jugendarbeit BW
Teilnehmer*innenanzahl
Min. 5 / max. 20
Veranstaltungsort
Studio des Landratsamts, Parkstraße 16 in Böblingen
Teilnahmegebühr
kostenlos


Wie aus einer Gruppe ein Team wird…
Jugendleiterschulung zum Teambuilding mit Methoden der Erlebnispädagogik
Mit Spaß gemeinsam aktiv sein und nebenbei als Team zusammenwachsen, das ist Ziel vieler Gruppenaktivitäten. Erlebnispädagogische Angebote bieten dafür ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Dieses Seminar ermöglicht es dir, einige Methoden der Erlebnispädagogik kennen zu lernen und dabei viele Spielideen und Aufgaben für die eigene Jugendarbeits-/ Gruppentätigkeit mit zu nehmen.
Am Anfang steht die Klärung: „Was ist überhaupt Erlebnispädagogik"? Dann könnt ihr ganz konkret erlebnispädagogische Übungen, sowohl als Teilnehmer* in als auch in der Rolle des/der Anleiter*in ausprobieren, wobei ein Schwerpunkt auf kooperativen Spielen liegen wird. Schließlich werdet ihr in die Grundlagen zur Durchführung der erlebnispädagogischen Angebote, von der Zielfindung und Anleitung über die Durchführung bis zur Reflexion der Übungen eingeweiht. Auch das Thema Sicherheit findet noch seinen Platz an diesem Tag.
Wenn du also wissen möchtest, wie dein Team bei einem Sandsturm wieder nach Hause findet, oder was die Oma, der Jäger und der Bär für Schwierigkeiten miteinanderhaben … dann bist du hier richtig!
Zusätzliche Informationen
Wahlbaustein mit 8 h
zur Erreichung der Juleica,
als Auffrischungsbaustein geeignet
Referent*innen
Jörn Reusch, erlebnislernen und
Tom Seichter, SJR Sindelfingen e.V.
Teilnehmer*innenanzahl
mind. 8 / max. 20
Veranstaltungsort
Jugendtreff Maichingen
Berlinerstraße 34
71069 Sindelfingen
Teilnahmegebühr
Ehrenamtliche aus Mitgliedsverbänden und Einrichtungen der Jugendringe 15.- €
„Externe“ Ehrenamtliche 20,- €